Schneckenhäuschen
Naturkindergarten mit Montessori- und tiergestützter Pädagogik

Das Leitungsduo
Flavia Rosa und Miriam Fritzenschaft
Wir arbeiten schon viele Jahre zusammen in einer Gruppe und seit Längerem träumen wir davon, unsere Ideen und pädagogischen Vorstellungen in einem eigenen Kindergarten umzusetzen. Durch die Liebe und Freude an unserem Beruf, haben wir schließlich den Mut gefasst und setzen unser Vorhaben nun in die Tat um.
Flavia Rosa
„Ich bin Europaerzieherin mit Zertifikat „Montessori – und Piklerpädagogik für U3“ und langjähriger Berufserfahrung in einer Montessori-Einrichtung. In meiner beruflichen Laufbahn durfte ich außerdem viele interessante Eindrücke in verschiedenen Ländern sammeln. Ich konnte hautnah erleben, dass Kinder nicht viele materielle Dinge brauchen, um glücklich zu sein. Ein liebevoller, geduldiger und respektvoller Umgang ist viel wichtiger. Besonders am Herzen liegt es mir, den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst, ihren Mitmenschen und der Umwelt zu vermitteln. Dazu bieten sich Projekte zu unterschiedlichen Themen an, wie zum Beispiel „mein Körper“, „gesunde Ernährung“, „wie entstehen Wetterphänomene?“, oder „Werte vermitteln“.“
Miriam Fritzenschaft
„Im Jahr 2012 habe ich meine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen. Seither arbeite ich in einer Montessori Kindertagesstätte. Dort habe ich auch Erfahrung als Gruppenleitung und stellvertretende Leitung gesammelt.
Bei der Montessoripädagogik beeindruckt mich hauptsächlich, dass das Kind als individuelle Persönlichkeit im Mittelpunkt steht und sich frei, in seinem eigenen Tempo, entfalten darf. Nach mehreren Berufsjahren, konnte ich mein Wissen durch die Teilnahme am Montessori Diplom Kurs vertiefen. Im Rahmen der tiergestützten Pädagogik habe ich mit meinem Hund Projekte im Kindergarten umgesetzt und den positiven Einfluss auf die Kinder erleben dürfen.“
Pädagogik
In unserem Naturkindergarten „Schneckenhäuschen“ ergänzen wir die Naturpädagogik durch tiergestützte Pädagogik und Montessoripädagogik. Bei der Montessoripädagogik steht die Selbstständigkeit und freie Entfaltung der Kinder im Vordergrund. Die vorbereitete Umgebung ermöglicht es dem Kind neue Lernerfahrungen zu sammeln und unabhängig von Erwachsenen zu werden. Die Kinder können selbst wählen, womit sie sich beschäftigen, für wie lange sie einer Tätigkeit nachgehen und ob sie etwas lieber alleine oder mit anderen gemeinsam machen. Die Pädagogen/Pädagoginnen beobachten die Kinder, entwickeln entsprechend deren sensiblen Phasen Materialien und begleiten sie bei ihrer Entwicklung.
Da die Kinder sich frei entwickeln dürfen, werden sie in ihrer Persönlichkeit gestärkt und sind selbstsicher und zufrieden. So haben sie eine Offenheit gegenüber ihrer Umwelt und anderen Menschen und entwickeln Empathie und soziale Fähigkeiten.
Zudem bieten wir in unserem Kindergarten verschiedene Projekte an und machen regelmäßig Ausflüge auf einen Bauernhof. Hier erleben die Kinder, woher die Lebensmittel stammen und den respektvollen Umgang mit der Natur und den Tieren.
Raumkonzept
Es ist uns wichtig, dass die Kinder einen festen Rückzugsort haben, an dem sie sich wohlfühlen, zur Ruhe kommen und Lernerfahrungen mit dem Montessorimaterial machen können. Daher haben wir uns für ein einzigartiges, ästhetisches Raumkonzept mit hohem Aufforderungscharakter entschieden, welches uns an ein „Schneckenhäuschen“ erinnert und zum Name des Kindergartens inspiriert hat. Dieses integriert sich perfekt in die Natur und ergänzt die Montessoripädagogik mit ihrem Grundsatz der vorbereiteten Umgebung. Durch die Gestaltung der Räumlichkeiten können die Kinder die Elemente des Kreislaufsystems praktisch erleben, wie beispielsweise den Wasser- oder Stromkreislauf.
Unser Kindergarten
Geplant ist ein Naturkindergarten /-Krippe in der Ravensburger Umgebung.
Schneckenhäuschen Naturkindergarten
Flavia Rosa
0 17 291 228 52
Miriam Fritzenschaft
0 15 22 838 2720
hallo@kiga-schneckenhäuschen.de